35 Jahre AHT
Der AIDS-Hilfe Thüringen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein.
Er wurde 1990 in Erfurt als Selbsthilfe-Organisation gegründet. Hauptanliegen war es damals, Menschen mit HIV bzw. AIDS solidarisch zu beraten und zu unterstützen und ihre Interessen als Betroffene gegenüber Politik, Gesellschaft, Medien und dem Gesundheitssystem zu vertreten. Die Förderung der Selbsthilfe (HIV-Schlüsselgruppen) ist uns bis heute sehr wichtig. Unser Engagement hat sich seitdem deutlich weiterentwickelt und professionalisiert. Als regionales Mitglied sind wir im Dachverband der Deutschen Aidshilfe organisiert und profitieren dadurch von einer exzellenten Fachkompetenz und einer sehr guten, interdisziplinären, bundesweiten Vernetzung. Vor diesem Hintergrund konnte die AIDS-Hilfe Thüringen weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in Thüringen erschließen und für diese bedarfsgerechte Angebote entwickeln.
Unsere Arbeitsbereiche & Handlungsfelder:
Sexuelle Gesundheit
– Beratung (HIV, STIs, PrEP, PEP, Testberatung u.v.m.)
– Durchführung von Testungen auf HIV, Syphilis, HCV
Sexualaufklärung/-Prävention
– Schulprävention (Fokus: HIV & STIs, ab 8. Klasse)
– Community-Workshops
– Fortbildungen für Fachkräfte/Teams/Multiplikatoren
Haftarbeit
– Beratung und ggf. Testung von Gefangenen in der JVA Tonna
– Prävention mit Justizbediensteten & Gefangenen (auf Anfrage)
Streetwork
– aufsuchende Jugendsozialarbeit in Erfurt-Stadtmitte
Schulsozialarbeit
– Jugendsozialarbeit an mehreren Erfurter Schulen
Hilfe zur Selbsthilfe
– Unterstützung von Selbsthilfegruppen
Unser Leitbild:
Wir befürworten und fördern eine Gesellschaft, in der Menschen ein Leben in verantwortungsvoller Selbstbestimmung führen können.
Werte wie Respekt, Solidarität und die Akzeptanz verschiedener Lebensweisen verstehen wir als Grundpfeiler unseres Handelns.
Eine freie und gesunde Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und Sexualität ist uns ebenso wichtig wie die Akzeptanz und Förderung eines informierten, kompetenten und verantwortungsvollen Substanzgebrauchs (Alkohol & andere Drogen).
Wir fühlen uns einer Kultur der Vielfalt und dem Schutz der eigenen Integrität wie der Anderer verpflichtet.
.
Downloads
Info-Flyer & Dokumente des Vereins
Info-Flyer (Stand: 2024)
Satzung (Stand: 2022)
Beitragsordnung (Stand: 2019)
Mitgliedsantrag (Stand: 2016)
Präventionskonzept (Stand: 2016)
Tätigkeitsberichte unserer Arbeitsbereiche
Beratungsstelle & Checkpoint für sexuelle Gesundheit
2023 | 2022 | 2021 | 2020
Streetwork Erfurt-Stadtmitte
2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020
Projektkoordination
2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020
.
Tätigkeitsberichte der angeschlossenen Selbsthilfegruppen
SHG Café Plus: 2024 | 2023
SHG Transident: 2024 | 2023
SHG EtiK: 2024 | 2023 | 2022
SHG Golden Gays: 2024 | 2023 | 2022
SHG DQT: 2024 | 2023 | 2022
SHG ComingOut: 2024 | 2023 | 2022