Häufige Fragen & Antworten

Regulär testen wir dich auf HIV & Syphilis (relevant bei vorwiegend sexuellen Risiken). Bei Bedarf können wir dich außerdem auf Hepatitis C mittesten. Letzteres ist aber nur bzw. vor allem dann sinnvoll, wenn du auch oder vorwiegend Risiken durch nasalen oder intravenösen Drogenkonsum hast/hattest. HIV & Syphilis werden am häufigsten sexuell übertragen, Hepatitis C hingegen nur sehr selten (insbesondere bei verletzungträchtigem Sex, z. B. beim Fisting).
Du kannst mit oder ohne Termin zu uns kommen. Ohne Termin kannst du es dir offen lassen, wann du vorbeikommen magst. Du solltest dann aber etwas Wartezeit einplanen. In seltenen Fällen kann es auch mal vorkommen, dass wir dich gar nicht mehr testen können - ohne Termin gibt es also keine Garantie, dass du auch dran kommst.
Falls du Planungssicherheit brauchst und deine Wartezeit weitgehend minimieren möchtest, vereinbare gerne einen Termin über unsere Website (auf dieser Seite weiter unten).
Wichtig: Reserviere bitte wirklich nur dann einen Termin, wenn du diesen sicher wahrnehmen kannst!
Wenn wiederholt Termine reserviert, aber nicht in Anspruch genommen werden, behalten wir uns vor, weitere Terminresevierungen von dir bis auf Weiteres zu stornieren.
Prinzipiell kannst du dich jederzeit testen lassen. Ob eine Testung (bereits) sinnvoll und das Testergebnis verlässlich ist, hängt davon ab, ob in deinem Fall eine konkrete Risikosituation überprüft werden soll und wie lange diese ggf. zurückliegt.

Wenn per Test eine konkrete Risikosituation überprüft werden soll, muss diese bzw. die letzte(!) am Tag der Testung mind. 12 Wochen (=ungefähr 3 Monate) zurückliegen.
Beispiele: Vaginal- oder Analsex ohne Verwendung eines Kondoms oder ein verwendetes Kondom ist abgerutscht bzw. gerissen.

Ohne konkrete Risikosituation ist keine Wartezeit zu beachten.
Das Testergebnis gilt dann für deinen Status vor 3 Monaten und davor.
Beispiele: gemeinsamer Partnertest zu Beginn einer neuen Beziehung; erstmaliger Test aus allgemeinem Interesse; jährlicher Routine- bzw. Vorsorgetest
Wenn nur auf HIV & Syphilis zu testen ist, weil zuvor ausschließlich sexuelle Risiken vorlagen, ist ein gemeinsamer Termin möglich.
Bitte nutzt dafür unser Online-Buchungstool und wählt dort möglichst einen der letzten Termine, also vormittags um 11:30 Uhr oder nachmittags um 16 Uhr. In der Eingabemaske müsst ihr im Feld Anmerkungen unbedingt das Wort "Paartest" eingeben, sonst kann eine gemeinsame Testung nicht garantiert werden.
Eine separate Terminbuchung ist dann erforderlich, wenn neben HIV & Syphilis auch auf Hepatitis C getestet werden soll. Das ist z. B. dann zu empfehlen, wenn neben üblichen sexuellen Risiken auch Vorerfahrungen mit Chemsex (sexualisierter, häufig intravenöser Substanzkonsum) oder Fisting (Faust in den Anus einführen) bestehen.
Du kannst und solltest vor dem Termin wie gewohnt essen und trinken. Vor dem Termin noch etwas Wasser zu zu trinken erleichtert die Blutabnahme.
Die Einnahme von Medikamenten hat in der Regel keinen Einfluss auf das Testergebnis. Falls du Blutverdünner einnimmst, teile uns das aber bitte zu Beginn deines Termins mit!
Vom Konsum psychoaktiver Substanzen (Alkohol & Drogen) bitten wir vor dem Termin abzusehen.
Dein(e) Ergebnis(se) bekommst du unmittelbar nach der Testung mündlich mitgeteilt. Leider ist es uns nicht möglich, dir ein schriftliches Dokument auszustellen. Gerne kannst du aber ein Foto des Testkits machen, falls du es z. B. jemandem zeigen möchtest. Solltest du eine schriftliche Bescheinigung benötigen, wende dich hierfür bitte an das für deine Stadt bzw. deinen Landkreis zuständige Gesundheitsamt. Dort wird dann ein Labortest durchgeführt (Blutentnahme aus der Armvene), welcher mit einem offiziellen, behördlichen Dokument beschieden werden kann (Kosten i.d.R. 10-15 €).
Nein, bitte nicht! Wenn du dich krank fühlst, bleib besser zu Hause.
Bei Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Halsschmerzen oder Kopf- und Gliederschmerzen solltest du lieber ein paar Tage die eigenen vier Wände hüten, bevor du andere (z. B. uns) noch anzusteckst. Komm einfach eine Woche später mal vorbei oder reserviere dir einen neuen, für dich passenden Termin.

Solltest du dir wegen möglicher Symptome unsicher sein, geh auf Nummer Sicher und trage während deines gesamten Aufenthalts bei uns eine FFP2-Maske! - Danke für's Rücksichtnehmen!
Wir stellen unser Testangebot generell kostenfrei zur Verfügung, damit es von allen Menschen, unabhängig von ihrer fnanziellen Situation, in Anspruch genommen werden kann. Selbstverständlich entstehen uns durchaus Kosten (~10 bis 30€ pro Testung), weshalb wir uns sehr freuen würden, wenn du unsere Arbeit mit einer Spende unterstützt, insofern es dir finanziell möglich ist. Vielen Dank! ♥
Momentan können wir Spenden leider nur als Barzahlung vor Ort (Spendendose) oder per Banküberweisung entgegen nehmen. Bei einem Spendenbetrag ab 100€ stellen wir selbstverständlich gerne eine Spendenquittung aus.

Am Dienstag, den 16.9.2025, ist der Checkpoint nur vormittags geöffnet (10-12 Uhr). Nachmittags bleibt die Beratungsstelle aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen (35 Jahre AIDS-Hilfe Thüringen).

Terminreservierung:


Kontakt

checkpoint@thueringen.aidshilfe.de
Tel. +49 361 – 3462297
Tel. +49 1577 – 6296947
.
Solltest du uns telefonisch nicht erreichen können, schreib uns
.per Signal
.per WhatsApp
.per Telegram

Öffnungszeiten:
Dienstag & Donnerstag, 10-12 und 13-16 Uhr.
Einlass bis spätestens 15:30 Uhr!