Viele gute Gründe für einen HIV-Test
Es gibt viele Gründe, sich testen zu lassen – z. B.
- Gewissheit angesichts einer befürchteten Ansteckung, z. B. nach einem Risikosexkontakt
- Wunsch nach Sex ohne Kondom in der Partnerschaft
- Familienplanung/Kinderwunsch
- Abklärung von Symptomen bzw. Krankheitszeichen
- Verhinderung schwerer gesundheitlicher Schäden
Schwangeren soll heute frühzeitig im Verlauf der Schwangerschaft ein HIV-Test angeboten werden.
Werdende Mütter können so ggf. rechtzeitig vor der Geburt des Kindes medikamentös behandelt und eine HIV-Übertragung auf das Kind unter der Geburt bzw. beim Stillen verhindert werden.
HIV-Test-Verfahren
Innerhalb der ersten 2 bis 3 Wochen nach einer HIV-Infektion können ggf. unspezifische Krankheitssymptome auftreten, die auf eine Abwehrreaktion des Immunsystems hindeuten.
90% aller HIV-Infektionen verlaufen allerdings symptomfrei.
Die meisten Menschen bemerken daher ihre Infektion gar nicht – und können das Virus so lange unbemerkt weitergeben.
In diesen ersten Wochen nach der Infektion bildet das Immunsystem Antikörper gegen HIV.
HIV-Schnelltests können eine Infektion ebenfalls bereits ab der 7. Woche bestätigen, diese aber erst ab der 12. Woche nach dem (letzten) Risikokontakt sicher ausschließen. Das Ergebnis liegt dann unmittelbar innerhalb weniger Minuten vor.
HIV-Selbsttests funktionieren nach demselben Prinzip. Sie sind in vielen Apotheken und im Internet erhältlich (~25-35€).
Empfehlenswert sind die Selbsttests von Exacto und ratiopharm (VIH Selbsttest).
HIV-Antikörper lassen sich auch per Labortests ab der 7. Woche nach Infektion nachweisen.
Labortests suchen neben spezifischen Antikörpern auch nach Virusbestandteilen (Antigenen).
Die Auswertung erfolgt im Speziallabor; das Ergebnis liegt innerhalb 1-7 Tagen vor.
Labortests führen Ärzte (z. B. Urologen, Gynäkologen), das Gesundheitsamt und auch einige Aidshilfen durch.
Manchmal sind Labortests kostenpflichtig (10 bis max. 40€).
PCR-Tests können eine HIV-Infektion bereits nach wenigen Tagen ab Infektion bzw. Risikokontakt sicher nachweisen bzw. ausschließen.
Die PCR-Methode sucht nicht nach Antikörpern, sondern sie weist direkt das Virus im Blut nach.
Als HIV-Test kann er damit deutlich früher eingesetzt werden als ein Labor- oder Schnelltest, verliert aber schon 2-3 Wochen nach einer Infektion an Ergebnissicherheit.
Um eine HIV-Infektion sicher auszuschließen, sollte daher nur ein HIV-Antikörpertest verwendet werden, also ein Labor-, Schnell- oder Heimtest.
Ein reaktives Schnelltest- oder Selbsttest-Ergebnis liefert einen unverbindlichen Hinweis, dass wahrscheinlich eine HIV-Infektion vorliegt.
Ein reaktives Ergebnis muss deshalb unbedingt durch einen Labortest überprüft werden.
Erst wenn ein das reaktive Ergebnis auch durch einen Labortest bestätigt wird, lautet das Testergebnis „HIV-positiv“.
Wird hingegen nichts nachgewiesen, ist das Testergebnis „HIV-negativ“.