Beim Safer Sex kann auch mal etwas schief gehen. Zum Beispiel könnte das Kondom reißen beziehungsweise abrutschen oder sie werden ganz und gar vergessen.
Sollte der Partner/die Partnerin eine HIV Infektion haben, kann es dann zu einer Übertragung des Virus kommen.
Nach einem Risiko lässt sich eine HIV-Übertragung durch folgende Maßnahmen etwas reduzieren:
- Bei ungeschütztem Anal-/Vaginalverkehr (hohes Risiko): Penis unter fließendem Wasser mit Seife waschen. Dazu Vorhaut zurückziehen und Eichel sowie Innenseite der Vorhaut vorsichtig (ohne Druck auf die Schleimhaut auszuüben) reinigen.
- Bei Aufnahme von Samenflüssigkeit in den Mund (sehr geringes Risiko): sofort ausspucken und mit Wasser kurz nachspülen.
- Wenn Samenflüssigkeit ins Auge gelangt (geringes Risiko): mit Wasser ausspülen.
- Wichtig: Keine Scheiden- oder Darmspülung durchführen. Sie könnte die Aufnahme von HIV in den Körper begünstigen.
Achtung: Diese Sofortmaßnahmen reduzieren das Risiko nur in geringem Ausmaß. Sie können den Schutz durch Kondome nicht ersetzen!
Eine weitere Maßnahmen nach einem Risiko ist die HIV- Postexpostionsprophylaxe (PEP oder HIV – PEP).